Tosender Applaus war am 10. April in der vollbesetzten Aula des Andreae-Gymnasiums Herrenberg zu hören, welcher die 30 Schülerinnen und Schüler des Unterstufenchors für ihre überzeugenden Leistungen belohnte. Auf dem Programm stand das Musical „Rotasia“ – eine Geschichte darüber, Fremdem offen und mutig zu begegnen und neue Freundschaften zu schließen.
Projekte
Um allen Herrenberger Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, Projektideen zu verwirklichen, hat die Bürgerstiftung erstmals 2014 eine Projektbörse ausgeschrieben. Es wurde eine Gesamtsumme in Höhe von 10.000 € zur Verfügung gestellt für Projektanträge, eingereicht von Januar bis April jeden Jahres. Falls die Summe bis dahin nicht ausgeschöpft war, konnten auch weitere Anträge berücksichtigt werden.
Anfang 2020 wurde die Antragsfrist Ende April aufgehoben. Förderanträge können jetzt das ganze Jahr über eingereicht werden und werden nach Prüfung, ob förderwürdig und satzungskonform, entschieden - so lange, bis der Fördertopf mit 10.000 € ausgeschöpft ist.
Projektbörse 2019 - Musical ROTASIA des AGH Unterstufenchors
Projektbörse 2018 - Medienbildung an der Jerg-Ratgeb-Realschule
Thema "Digitalisierung an Schulen"
"Jetzt pack doch mal das Handy weg" hieß der Vortrag von Medienexperte Thomas Feibel, zu dem die Mediothek der Jerg-Ratgeb-Realschule zu Ihrem zehnjährigen Bestehen eingeladen hatte. Social Media und Jugendliche, ein Thema, das allen Eltern und Pädagogen unter den Nägeln brennt. Und so waren der Musiksaal und die Aula der JRS Herrenberg schnell mit gut 300 Besuchern/-innen gefüllt.
Projektbörse 2018 - Neue Instrumente für die Grundschule Mönchberg
Projektbörse 2018 - Filmprojekt Patenschaft „Schule-Beruf“
(Juli 2018) Unter der Ägide von Stadtseniorenrat und Stadtjungendring wurde an drei Tagen im Juli ein ganz besonderer Werbefilm in Herrenberg gedreht. Für das Projekt „Patenschaft Schule-Beruf“, welches seit einigen Jahren in Herrenberg etabliert ist, sollen durch diesen Film gezielt neue ehrenamtliche Paten geworben werden, die vor allem junge Menschen mit Migrationshintergrund betreuen und ihnen helfen beim Übergang von Schule zu Beruf.